Die Handwerkskammer Koblenz ist an Projekten, die von der Europäischen Union, dem Bund und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert werden, als federführende Einrichtung oder Projektpartner beteiligt.Projekte
Projekte der Ausbildungsberatung
KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz
Die landesweite Koordinations- und Anlaufstelle für Jugendliche mit Migrations- oder Fluchtgeschichte sowie Betriebsberatungen.
Ausbildungsbetreuung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
Auszubildende und Unternehmen erhalten Unterstützung bei Konflikten und Krisen im alltäglichen Betriebsleben.
Berufsorientierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
Schüler erhalten die Möglichkeit, in Praktia das Handwerk hautnah zu erleben.
Coach für betriebliche Ausbildung
Die Ausbildungscoaches vermitteln Auszubildende ins Handwerk.
Migrations- und Flüchtlingscoach
Flüchtlinge erhalten hier Unterstützung bei der Feststellung ihrer beruflichen Kompetenzen und Qualifikation.
Mobilitätsberatung
Unterstützung für Auszubildende, die ihre Ausbildung zeitweise im Ausland fortsetzen möchten.
MobiProEU
Junge Erwachsene aus dem europäischen Ausland, die in Deutschland eine Berufsausbildung machen wollen, werden von uns unterstützt.
Passgenaue Besetzung
Hier erhalten kleine und mittelständische Unternehmen Unterstützung bei der Besetzung ihrer freien Ausbildungsplätze.
Vom Hörsaal zum Handwerk
Studienaussteiger werden bei ihrer Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive im Handwerk beraten.
Willkommenslotse
Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen zur Einstellung von Asylanten.
Projekte Berufsanerkennung
IQ-Netzwerk Rheinland-Pfalz - Integration durch Qualifizierung
Anpassungsqualifikationen zur Erlangung der Gleichwertigkeit mit deutschen Referenzberufen.
ValiKom Transfer - Berufsrelevante Kompetenzen bewerten und zertifizieren
Bewertung und Feststellung berufsrelevanter Kompetenzen, die außerhalb des formalen Bildungssystems erworben wurden.
NetQA – Netzwerk Qualifikationsanalyse
Aufbau einer regionalen Expertise- und Netzwerkstruktur für zuständige Stellen zur Durchführung von Qualifikationsanalyse.
Projekte zu Attraktiver Arbeitgeber
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Sensibilisierung von Handwerksunternehmen zur Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz
Handwerksbetriebe, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und ihre Außendarstellung als attraktives Unternehmen verbessern wollen, werden gefördert.
Projekte für Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt
Energieeffizientes Handwerk in Werkstatt und Betrieb
Unternehmen werden begleitet bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.
Nachwuchswerbung Digital – Schwerpunkt Nachhaltigkeit im Handwerk
Junge Handwerkerinnen und Handwerker zeigen in 90 kurzen Videoclips ihren Beitrag für eine lebenswerte, gerechte und ökologische Zukunft im Beruf und werben für eine Ausbildung im Handwerk.
EnAHRgie
Mitwirkung der Handwerkskammer Koblenz bei der nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung in der Modellregion Kreis Ahrweiler.
Die Nachfolgewerkstatt
Vorbereitung und Unterstützung von Inhabern und Nachfolgeinteressierten bei der Betriebsübergabe.
Projekt zur Digitalisierung
Kompetenzzentrum Handwerk Digital
Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten Handlungshilfen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.
Quali.Dig: Digitalisierungswerkstatt für Lehrende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Train-the-Trainer: Auf Distanz gut unterrichten!