
Forum für handwerkliche SpitzenleistungGalerie Handwerk Koblenz
Seit über vierzig Jahren realisiert die Galerie Handwerk ein Ausstellungsprogramm zu verschiedenen Handwerksbereichen und handwerksnahen Themen und lädt Kunst und Kunsthandwerk zum Dialog ein. Nationale wie internationale Ausstellungen zeigen die große Vielfalt handwerklicher Leistungen.
Zum traditionsreichen Kunsthandwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz zählt das Edelstein be- und verarbeitende Handwerk im Raum Idar-Oberstein und die Keramik und Salzglasur im Kannenbäckerland/Westerwald. Bereiche, die im Ausstellungsprogramm der Galerie Handwerk immer wieder aufgegriffen werden.
Galerie Handwerk Koblenz
Rizzastraße 24-26
56068 Koblenz
Telefon 0261 398-279
galerie@hwk-koblenz.de
Veranstaltungen & Ausstellungen

CREDO - Warum wir tun, was wir tun
Diese Ausstellung geht der Frage nach, welche Glaubenssätze es braucht, damit Kunsthandwerk, das kreative Arbeiten mit den Händen, in seiner Exzellenz gelingt.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind:
- Schmuck- und Edelsteingestaltung: Claudia Adam und Jörg Stoffel, Felicia Mülbaier, Edu Tarin
- Keramik: Susanne Altzweig, Monika Debus, Martin Goerg, Fritz Rossmann, Julia Saffer, Martin Schlotz, Ricus Sebes, Dorothee Wenz
- Gold- und Silberschmied: Philipp Gröninger
- Werkzeug- und Silberschmied: Anselm Littschwager
- Flechtwerkgestaltung: Monika Nickel-Stein
- Gitarrenbauer: Jens Ritter
- Möbel und Innenausbau: Tischlerei Sommer
- Kürschnermeisterin: Martina Stertz
31. März bis 5. Mai 2023
- donnerstags bis sonntags 11.30 bis 16.30 Uhr
- An den Ostertagen von Karfreitag bis Ostermontag bleibt die Ausstellung geschlossen.
Ausschreibungen und Wettbewerbe
Winterausstellung 2023, 16. November bis 21. Dezember, Galerie Handwerk Koblenz
Bei Interesse an einer Ausstellungsteilnahme melden Sie sich bitte telefonisch unter Telefon 0261 398-279 oder per E-Mail unter galerie@hwk-koblenz.de.