Fahnen Friedrich-Ebert-Ring
P!ELmedia

Leichte SpracheDie Handwerkskammer Koblenz

Wer sind wir?

Logo der Handwerkskammer Koblenz

Wir sind die Handwerkskammer Koblenz.
Wir sind eine Einrichtung für Handwerker
im Norden von Rheinland-Pfalz.
Wir arbeiten für rund 22.000 Handwerks-Betriebe.


 
drei Fotos aus dem Handwerk in einer Collage
amh-online.de

Wir setzen uns für die Wünsche und Ziele
von Handwerks-Betrieben ein.

Zum Beispiel bei diesen Themen:

  • Wirtschaft
  • Bildung
  • neue Technik
  • Energie
  • Zusammenarbeit mit anderen Ländern

 
Außenansicht der Verwaltungszentrale am Friedrich-Ebert-Ring
Fotostudio Baumann

Das sind unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16.30 Uhr
und Freitag von 8 Uhr bis 13.30 Uhr.

Das ist unsere Adresse:
Verwaltungszentrale Handwerkskammer Koblenz
Friedrich-Ebert-Ring 33
56068 Koblenz

Das ist unsere Telefon-Nummer: 0261 39 80
Das ist unsere Fax-Nummer: 0261 39 83 98
Das ist unsere E-Mail-Adresse:
hwk@hwk-koblenz.de


 

Was machen wir?

  • Wir setzen uns dafür ein, dass Handwerks-Betriebe gut arbeiten können.
  • Wir sprechen mit Politikern über das Handwerk.
    So kann die Politik dem Handwerk mit guten Gesetzen helfen.
  • Wir machen gute Kurse für Betriebe und ihre Mitarbeiter.
  • Vielleicht plant eine Stadt neue Straßen.
    Dann prüfen wir, ob das gut für die Handwerks-Betriebe ist.
  • Wir schauen, wie sich die Wirtschaft verändert.

 
Zwei Personen sprechen in einem Büro.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Beratung

Bei uns gibt es viele Fachleute.
Die Fachleute beraten Handwerker und
Handwerks-Betriebe.
Zum Beispiel zu diesen Themen:

  • Ausbildung im Handwerk
  • Weiterbildung im Handwerk
  • einen eigenen Betrieb aufmachen
  • einen Betrieb leiten

Unsere Beratung ist kostenlos.


 
Ein Lehrer zeigt auf ein Gerät auf einem Tisch.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Berufsbildungs-Zentren in Koblenz

Bei uns kann man viele Kurse zur Ausbildung und Weiterbildung machen.
Dafür gibt es verschiedene Berufsbildungs-Zentren.

Zum Beispiel:

  • Zentrum für Ernährung und Gesundheit
  • Metall- und Technologiezentrum
  • Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation
  • Bauzentrum
Eine Liste
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Wir haben Bildungs-Einrichtungen auch in diesen Städten:
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Kreuznach, Herrstein, Rheinbrohl, Simmern und Wissen.

Hier finden Sie eine Liste mit den Bildungs-Zentren:

 hwk-koblenz.de/standorte

Vielleicht wollen Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung machen.

Dann schauen Sie sich unsere Angebote an.

Hier finden Sie eine Liste mit unseren Kursen:

 hwk-koblenz.de/bildung

Die Listen sind nicht in leichter Sprache.


 
Menschen stehen an einem Messestand
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Werbung

Wir machen Werbung für das Handwerk.
Das heißt: Wir zeigen den Menschen,
was das Handwerk alles macht.
Dabei arbeiten wir mit Zeitungen, dem Radio und dem Fernsehen zusammen.
Die Handwerks-Betriebe bekommen
durch die Werbung neue Aufträge und Kunden.
So machen wir die Wirtschaft
im Norden von Rheinland-Pfalz besser.
Wollen Sie mehr Infos über das Handwerk
im Norden von Rheinland-Pfalz haben?
Dann klicken Sie hier:

hwk-koblenz.de/veranstaltungen
 www.handwerk-special.de
 hwk-koblenz.de/dhb
 www.handwerk-special.de

Die Internet-Seiten sind nicht in Leichter Sprache.


 
Weltkugel
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Zusammenarbeit mit anderen Ländern

Wir helfen Handwerkern und Handwerks-Betrieben
bei der Arbeit in anderen Ländern.
Zum Beispiel bei der Zusammenarbeit mit Betrieben oder Kunden in anderen Ländern.
Wir machen Projekte in anderen Ländern.
Zum Beispiel helfen wir Handwerks-Betrieben und Berufs-Schulen in anderen Ländern bei der Zusammenarbeit.
Wollen Sie mehr Infos über unsere Projekte
in anderen Ländern haben?
Dann klicken Sie hier:

 www.hwk-koblenz.de/international

Die Internet-Seiten sind nicht in Leichter Sprache.


 

Siegel Leichte Sprache

Text in Leichter Sprache:  Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2022.