IT-Sicherheit und Digitalisierung im In- und Auslandsgeschäft
geralt / Pixabay.de

Vortrag zur "IT-Sicherheit"

Veranstaltung

zu Themen wie: Gefahr von E-Mails und USB-Sticks, Phishing, Verschlüsselung, Cyber-Sicherheits-Versicherungen ...

Unternehmen sind mehr denn je von permanent verfügbaren digitalen Informationen abhängig. Damit wachsen die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es unerlässlich, sich über potentielle Risiken und Gefahren zu informieren und praxisnahe Lösungsansätze zu finden, um kostspielige Ausfälle oder Schäden an der IT-Infrastruktur zu vermeiden.

Im Rahmen der Infoveranstaltung erfahren Sie, wie Ihre IT mit einfachen Mitteln sicherer wird:

  • Was sind die IT- Schwachstellen?
  • Wie schützen Sie sich gegen Hacker und Erpressungssoftware?
  • Wie erstellen Sie einen Notfallplan und machen Versicherungen dazu Sinn?
  • Sicherer Umgang mit Passwörtern.
  • Systematische Datensicherung (Backup).
  • Förderprogramme zum Thema IT-Sicherheit.
  • Beratungsangebote der Handwerkskammer Koblenz

In diesem Infoseminar erhalten Sie aktuelle Infos, Hinweise und Tipps. Rückmeldungen und Fragen der Teilnehmenden werden aufgegriffen und fachkompetent beantwortet.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 11.09.2023 unter → diesem Link! Aufgrund der Räumlichkeiten ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt!

Wann: 14.09.2023 um 18:00 Uhr

Wo: Westerwald-Akademie, Rathausstraße 32, 57537 Wissen

Referent: Thomas Becker, IT-Sicherheitsbotschafter & Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT)

Veranstalter: Handwerkskammer Koblenz

Anfahrtsplan: