
Informationspflichten im geschäftlichen Alltag
WebSeminar
In diesem Webseminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Informationspflichten, die Betriebe im Alltag beachten müssen.
In der täglichen Geschäftspraxis bestehen zahlreiche gesetzliche Informationspflichten – ob in der E-Mail-Signatur, auf der Betriebswebseite, im Umgang mit Verbrauchern, Bewerbern oder den eigenen Beschäftigten. Wer hier nicht korrekt informiert, riskiert Abmahnungen, Bußgelder oder Vertrauensverluste.
In diesem Webseminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Informationspflichten, die Betriebe im Alltag beachten müssen. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie Sie rechtssicher kommunizieren – von der geschäftlichen Korrespondenz bis zum Urheberrecht auf Webseiten.
Wir erläutern für Sie:
- Welche Angaben gehören in die geschäftliche Korrespondenz.
- Welche Angaben gehören auf eine Webseite.
- Welche Angaben gegenüber einem Verbraucher zu machen sind.
- Welche Angaben gegenüber Bewerbern und Beschäftigten zu machen sind.
Dauer Ca. 1:15 Stunde
Referent
Rechtsanwalt Mateusz Zbigniew Kurowski
Rechtsabteilung Handwerkskammer Koblenz
Wir freuen uns auf Sie.
Wann: 28.10.2025 um 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz