Mobilitätsberatung
Rainer Sturm / Pixelio.de

Junghandwerker werden mobil - Auslandsaufenthalt für Auszubildende und GesellenMobilitätsberatung

Fernweh muss nicht wehtun. Wer seine Ausbildung zeitweise im Ausland fortsetzen möchte, kann sich an die Mobilitätsberater wenden. Innerhalb der ersten 12 Monate nach der Abschlußprüfung erhalten auch Gesellen finanzielle Fördermittel aus dem Programm Erasmus+ - die individuelle Reise-Checkliste wird gemeinsam Punkt für Punkt erarbeitet. Gut gerüstet tauchen im Ausland keine bösen Überraschungen mehr auf.

Auslandsaufenthalte können individuell oder in der Gruppe durchgeführt werden - zum Teil auch mit Austausch-Charakter. Ob einige Wochen oder ein ganzes Jahr, es gibt für jedes Handwerk zahlreiche Möglichkeiten, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Informationsmaterial zum Auslandspraktikum anfordern



Petra Laudemann
Fotostudio Reuther



Petra Laudemann
Tischlerin
Diplom-Betriebswirtin (BA)

Tel. 0151 55163250
petra.laudemann--at--hwk-koblenz.de

Anmeldeverfahren zum Auslandspraktikum

  1. Bitte das Anmeldeformular ausdrucken und ausfüllen, unterschreiben und einscannen.
  2. Folgende Unterlagen sind mit der Anmeldung einzureichen.
    1. Einverständniserklärung der Berufsschule ausdrucken, ausfüllen, einscannen.
    2. Europass Lebenslauf online erstellen, einscannen.
    3. Personalausweis einscannen.
  3. Wichtige Hinweise zu weiteren Anmeldeformalitäten:
    1. A1 Bescheinigung über das Lohnprogramm des Ausbildungsbetriebes bei der Krankenkasse beantragen. A1 Bescheinigung nach Erhalt hochladen.
    2. Versicherungsbestätigungen vom Versicherer anfordern und hochladen.
  4. Die Anmeldedokumente hochladen



Erfahrungsberichte

Giulia Kessler berichtet über ihre Zeit in Wien/Österreich.

Fachverkäuferin in Valencia. Lest hier den Erfahrungsbericht von Michelle!

Lea-Davida Daum

Als Friseurin auf der Walz:  Lest hier den Erfahrungsbericht von Lea-Davida Daum

Goldene Zeit in Wien. Der Erfahrungsbericht von Ellen gibt euch tolle Einblicke!

Digitalisierung Weltweit. Hier findet ihr den Erfahrungsbericht von Christian!

Ab ins Büro, aber im Ausland. Hier könnt ihr die Berichte der Kaufleute für Büromanagement lesen!

Weltweit leckere Sachen. Hier findet ihr die Erfahrungsberichte von Konditorinnen:

Hier findet ihr die Erfahrungsberichte von auslandsbegeisterten Kfz-Mechatronikern:

  • Max Hofmann berichtet über seine Zeit in Carqueiranne/Frankreich
  • Gruppenbericht von  Sophia Helmrath (Augenoptikerin), Fabian Gies (Zimmerer) und Fabian Menges (Kraftfahrzeugmechatroniker)

Im Erfahrungsbericht von Janin erfahrt ihr, wie ein Praktikum als Malerin und Lackiererin in Finnland sein kann!

Johanna hat ihr Auslandspraktikum in Rumänien absolviert. Lest hier, was sie alles erlebt hat!

Aileen hat ihr Auslandspraktikum in Island absolviert. Was sie als Reitsportsattlerin erlebt hat, lest ihr hier!

Holzarbeiten werden überall gebraucht. Hier lest ihr die Erfahrungen der Auslandsaufenthalte der Auszubildenden im Tischlerhandwerk:

  • Laura Martens berichtet über ihre Zeit in Lund/Schweden (PDF)
  • Laura Martens berichtet über ihre Zeit in Riga/Lettland (PDF)
  • Phil Christ berichtet über seine Zeit in Mallow/Irland (PDF)
  • Carolin Schmidt berichtet über ihre Zeit in Château-Chinon/Frankreich (PDF)

Zimmerer im Ausland? Erfahrt hier, was Morgan in seinem Auslandspraktikum erlebt hat!

 

Bitte beachten Sie, dass die Beratungsleistung Teilnehmende nicht von der individuellen Sorgfaltspflicht befreit. Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden.



Logo Berufsbildung ohne Grenzen
BWK



Gefördert als Projekt "Junghandwerker werden mobil" (Betriebliche Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Beschäftigten) aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.