DVS 2212 Prüfung von Kunststoffschweißern

Gebühren stehen nicht fest

Details

Unterricht

02.01.2025 - 23.12.2025

Vollzeit, 08:00 - 16:45 Uhr

Lehrgangsort

August-Horch-Str. 6

56070 Koblenz

Raum 304

Kontakt

Kontakt

Details

Angebotsnummer 6034616-0

Inhalt

Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 Prüfgruppe I
- Heizelement-Stumpfschweißen (HS)
- Warmgas-Fächelschweißen (WF),
- Warmgas-Ziehschweißen (WZ)
- Heizwendelschweißen (HM)
- Heizelementmuffenschweißen (HD) von Rohren und Tafeln aus PVC-U, PP, PE-HD und PVDF

Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 Prüfgruppe II
- Warmgasextrusionsschweißen (WE) von Rohren und Tafeln aus PE-HD, PP-H, PP-B und PP-R nach unterschiedlichen Verfahrensvarianten

Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 Prüfgruppe III
- Warmgasextrusionsschweißen (WE)
- Warmgasüberlappschweißen (HU)
- Heizkeilschweißen (HH) von Polymeren Dichtungsbahnen aus PE-HD, ECB und PVC-P

Zielgruppe

Fachkräfte der Bereiche industrieller Apparate- und Anlagenbau, Metallverarbeitung, Betriebe der Halbzeugverarbeitung, Abdichtung von Deponien und Altlasten, Grundwasserschutz

Information

Die jeweiligen gewünschten Untergruppen sind mit dem Ausbilder vor Beginn des Lehrganges abzustimmen. Die Dauer ist individuell, je nach Kenntnisstand und Umfang.

Die Prüfung gilt ein Jahr. Danach hat der Schweißer eine Wiederholungsprüfung abzulegen, die nach dem gleichen Schema durchgeführt wird. Wenn der Schweißer seine Tätigkeit länger als 6 Monate unterbrochen hat, ist stets eine Wiederholungsprüfung notwendig.

Termine und Preise auf Anfrage.

Bitte fordern Sie das Anmeldeformular für diesen Kurs per E-Mail (dirk.goergen@hwk-koblenz.de) an.

Voraussetzungen

An den Prüfungen dürfen nur Personen teilnehmen, deren Ausbildung und bisherige Tätigkeit erwarten lassen, dass sie über ausreichende Fachkenntnisse und Fertigkeiten verfügen, um die Prüfung zu bestehen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn eine der nachstehend aufgeführten Bedingungen erfüllt ist:

- Abgeschlossene Ausbildung als Kunststoffschlosser bzw. Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk mit Erfahrungen in den zu prüfenden Schweißverfahren.

- Mehrjährige Erfahrung als Kunststoffschweißer, insbesondere in den zu prüfenden Schweißverfahren und ausreichende Kenntnisse der Werkstoffe und Verfahrenszusammenhänge auf der Basis der DVS-Richtlinien. Dies ist durch die Teilnahme an speziellen, auf die Erfahrung und das Fachwissen des Teilnehmers abgestimmte Schulungseinheiten, erfüllt.

- Technische Ausbildung (z.B. Facharbeiter oder Geselle in einem einschlägigen Beruf), ausreichende Erfahrung in der Verarbeitung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen einschließlich der zu prüfenden Schweißtechnik und erfolgreiche Teilnahme an dem Lehrgang DVS 2281 bzw. DVS 2282 zur Vorbereitung auf die Kunststoffschweißerprüfung.

- Technische Ausbildung (z.B. Facharbeiter oder Geselle in einem einschlägigen Beruf) und erfolgreiche Teilnahme an:
- einem Grundlehrgang über die Verarbeitung von Halbzeug aus thermoplastischen Kunststoffen
- dem entsprechenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2281 bzw. DVS 2282

- Der Schweißer muss die Prüfungssprache soweit beherrschen, dass er den Hinweisen des Prüfers folgen und die fachkundliche Prüfung ablegen kann.

Dozent

Laszlo Lehnhardt

Abschluss

Prüfungsbescheinigung nach DVS 2212

Anfahrt