
Jetzt teilnehmen!ZDH-Betriebsbefragung zu der Verbreitung digitaler Zahlverfahren im Handwerk
Seit Jahren gibt es vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Zahlverfahren Diskussionen über die Bedeutung von Bargeld. Während die Kreditwirtschaft i. d. R. aus Kostengründen die Anzahl der Geldautomaten reduziert, begründet die Politik den angestrebten Übergang zu digitalen Zahlverfahren bzw. Kartenzahlungen mit Geldwäscheprävention bzw. Begrenzung der organisierten Kriminalität.
Um bei den für Ende 2025 erwarteten Verhandlungen auf nationaler und europäischer Ebene die Interessen der Handwerksbetriebe gezielter vertreten und mit Zahlen untermauern zu können, benötigen wir Informationen, welche Zahlungsmittel in Handwerksbetrieben in welchem Umfang genutzt werden und welche Kosten oder sonstigen Herausforderungen mit den jeweiligen Zahlungsmitteln einhergehen.
Es wäre daher schön, wenn Sie sich an der Befragung beteiligen würden.
Hier geht es zur Online-Umfrage: zdh-umfragen.de/zahlungssysteme/.