
Handwerk ist digitalWeb-Akademie der Handwerkskammer Koblenz
Handwerk ist digital
Der Unterricht in den Meisterkursen sowie in den Lehrgängen der Fort- und Weiterbildung findet in einer Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht statt. Gemachte Erfahrungen zeigen, dass verschiedene Unterrichtsinhalte sehr gut online vermittelt werden können.
WIR BRINGEN BILDUNG ÜBERALL HIN!
Die Kurse im Überblick (kostenpflichtig)
Kurs | Datum | Info |
Geprüfter Betriebswirt (HwO) | 17.05.2022 - 21.12.2023 | 0261 398-321 |
Ausbilder der Ausbilder Kompakt | 02.09. - 21.09.2022 | 0261 398-321 |
Geprüfter Betriebswirt (HwO) | 07.10.2022 - 16.12.2023 | 0261 398-321 |
Ausbilder der Ausbilder Kompakt | 18.11. - 07.12.2022 | 0261 398-321 |
Weiterbildung
0261 398-321
Meisterakademie
0261 398-311
Kostenfreie digitale Beratungsleistungen für Betriebe
Berater und Beraterinnen der Handwerkskammer Koblenz sowie externe Experten bieten in einstündigen WebSeminaren kostenfrei Informationen zu wichtigen Themen für Mitgliedsbetriebe. Für die Teilnahme benötigen Sie PC oder Tablet, den Ton hören Sie entweder über den Lautsprecher oder über ein Headset. Über einen Chat können Sie dem Referenten direkt Ihre Fragen stellen und Feedback geben.
Und wenn Sie keine Zeit haben, live dabei zu sein, erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im Anschluss per E-Mail oder können sich das Seminar in unserem Online-Archiv ansehen.
Web-Seminare | Datum | Info |
Papierarmes Büro: Vom Angebot bis zur elektronischen Rechnung | 12.05.2022 / 17 Uhr | 0261 398-594 |
Bachelor - Studium neben dem Beruf | 17.05.2022 / 18 Uhr | 0261 398-321 |
Eine Stunde für … Rekrutierung und Onboarding von Azubis | 22.06.2022 / 17 Uhr | 0261 398-251 |
Eine Stunde für … Instagram für Fortgeschrittene | 29.06.2022 / 17 Uhr | 0261 398-251 |
Mobiles Arbeiten: wie werde ich smart zwischen Büro und Baustelle? | 07.07.2022 / 17 Uhr | 0261 398-594 |
Rechtsberatung
0261 398-205
Betriebsberatung
0261 398-251