Mann im Beratungsgespräch
Adobe Stock/ Zoran Zeremski

Online – Flexibel und jederzeit verfügbar!Pflichtschulung zur KI-Verordnung (Art. 4 KI-VO)

Seit dem 2. Februar 2025 greift nun die erste konkrete Verpflichtung für Unternehmen: Artikel 4 der KI-Verordnung, auch bekannt als "Schulungsparagraph". Dieser schreibt vor, dass alle Betriebe, die KI-Systeme nutzen oder anbieten, sicherstellen müssen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen.

Für Betriebe bedeutet das: Welche KI-Systeme sind verboten und welche Risiken müssen vermieden werden.

Warum ist das wichtig für Ihren Betrieb?

Sie stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden

  • KI-Systeme richtig einschätzen
  • Rechtliche Vorgaben kennen
  • und Risiken vermeiden können

Ihre Vorteile durch unser Angebot!

Der eLearning-Campus unseres Kooperationspartners,regulaid GmbH, wurde speziell entwickelt, um die verpflichtenden Vorgaben der KI-Verordnung effizient und praxisnah umzusetzen sowie Handwerksbetriebe für den rechtssicheren und gewinn-bringenden KI-Einsatz zu befähigen:

  • Pflichtschulung: Grundlagenschulung KI-Kompetenzen (Art.e KI-VO) für alle Mitarbeitenden, die KI nutzen. In nur 40 Minuten wird notwendiges Wissen gem. KI-Verordnung vermittelt.
  • Aufbauschulungen: Es stehen weitere Schulungen zur Verfügung, die sie bei Bedarf flexibel nutzen können. Zudem profitieren Sie von weiteren Lerneinheiten, die zukünftig zur Verfügung gestellt werden (z.B. effektives Prompting).
  • Inkl. notwendiger Auffrischungsschulungen gem. Art. 4 KI-VO
  • Flexibel und ortsunabhängig – jederzeit online verfügbar
  • Zertifikate als Nachweis für Prüfungen und Dokumentationen
  • Dashboard für Betriebe – einfache Verwaltung und Nachverfolgung
  • Aktualisierungen gemäß KI-Verordnung

Unsere Leistung:

Mit der jederzeit verfügbaren Onlineplattform bieten wir im Flatrate-Modell eine einfache, kostengünstige und rechtskonforme Lösung.

Für 69 € /Lizenz (netto, p.A.) erhalten Sie und Ihre Mitarbeitenden Zugriff auf den Campus und können die Pflichtschulung absolvieren. Zusätzlich stehen Ihnen weitere Schulungen zur Verfügung, die bei Bedarf genutzt werden können.

So vermitteln Sie ihren Mitarbeitenden in nur 40 Minuten mit der Grundlagenschulung KI-Kompetenzen (Art. 4 KI-VO) relevantes Wissens gemäß Artikel 4 KI-Verordnung. Eine Lernerfolgskontrolle und die automatische Erstellung von Zertifikaten dienen hierbei der Dokumentation. Mit einem verfügbaren Dashboard haben Sie zudem jederzeit den Überblick über den Schulungsfortschritt als auch Zugriff auf alle verfügbaren Zertifikate.

Für Fragen stehen Ihnen die Kooperationspartner zur Verfügung:

Für regulaid GmbH: Janek Felsch, janek.felsch@regulaid.de, 0174-9337438

Für die Handwerkskammer Koblenz: Sieglinde Straeten, sieglinde.straeten@hwk-koblenz.de, 0261 398-321

 Hier gelangen Sie zur Kursbuchung!

 

Sieglinde Straeten

Leitung Weiterbildung und Seminarwesen

Tel. 0261 398-321

sieglinde.straeten--at--hwk-koblenz.de

 

zur Kursbuchung