
Wichtige Informationen aus dem Handwerk+++ Kurzmeldungen +++
An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über wichtige Neuigkeiten aus dem Handwerk!
Pressestelle
0261 398-161
presse@hwk-koblenz.de
Webseminar: Erfolgreiche Betriebsübergabe gut geplant
Die Übergabe eines Unternehmens ist häufig mit komplexen Entscheidungen verbunden und wirft viele Fragen auf. Aus diesem Grund lädt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz am Dienstag, 16. September, von 17 bis 18 Uhr zu einem kostenlosen Webseminar mit dem Titel „Erfolgreiche Betriebsübergabe gut geplant“ ein. Aufgrund der großen Nachfrage wird die erfolgreiche Veranstaltung vom vergangenen Herbst erneut angeboten. Die Referenten Silke Dittrich von der HwK-Rechtsabteilung und HwK-Betriebsberater Valerij Kofel geben praxisnahe Tipps, bieten fachliche Orientierung und führen durch die Themenschwerpunkte:
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe
- Vorbereitung der Betriebsübergabe
- Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Häufige Problemfelder bei der Betriebsübergabe
- Wertermittlung und Konsequenzen der Betriebsübergabe
Das kostenlose Webseminar „Erfolgreiche Betriebsübergabe gut geplant“ findet am Dienstag, 16. September 2025, von 17 bis 18 Uhr, online statt. Veranstaltungsdetails und das digitale Anmeldeformular finden sich im Internet unter: attendee.gotowebinar.com/register/5320394275261560407
Der Anmeldung folgt eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Teilnahme.
Auskunft zum Online-Seminar gibt bei der HwK Koblenz Silke Dittrich, Tel. 0261 398-206, silke.dittrich@hwk-koblenz.de
Rechtsberatungstage der HwK Koblenz
Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet praxisnahe und verlässliche Hilfestellung rund um rechtliche Fragen und Anliegen. Gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz (Rakko) lädt sie regelmäßig zu Rechtsberatungstagen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ein, an denen erfahrene Anwälte kostenlose Ersteinschätzungen geben. Die Beratungsgespräche finden statt in der Rizzastraße 24–26, 56068 Koblenz. Die nächsten Termine sind:
- 29. September 2025, Datenschutzrecht
- 30. September 2025, Gesellschafts- und Erbrecht
- 1. Oktober 2025, Insolvenzrecht
- 2. Oktober 2025, Rentenberatung und Miet- und Pachtrecht
- 6. Oktober 2025, Verkehrsrecht
- 8. Oktober 2025, Arbeitsrecht
- 9. Oktober 2025, Rentenberatung und Miet- und Pachtrecht
Zusätzlich können sich Sachverständigenbewerber am 30. September 2025 kompakt zur öffentlichen Bestellung informieren.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, da pro Beratungstag nur begrenzte Zeitfenster zur Verfügung stehen. Anmeldungen nimmt die Rechtsabteilung der HwK Koblenz unter Angabe des Themenwunsches entgegen unter Telefon 0261 398-200 oder per E-Mail an recht@hwk-koblenz.de
Investitionen in Softwarelösungen lohnen sich
Studien legen nahe, dass sich der Grad der digitalen Reife eines Betriebs nicht nur positiv auf die Umsatzleistung, sondern auch auf die Zufriedenheit mit den Unternehmenskennzahlen auswirkt. Denn auch der Verwaltungsaufwand eines Betriebes kann durch digitale Lösungen minimiert werden. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Softwareprodukten, darunter viele branchenspezifische Angebote, die perfekt auf den Bedarf eines bestimmten Gewerks abgestimmt sind. Unter diesen lassen sich auch preisgünstige Einstiegsprodukte finden, deren geringer Kostenaufwand einem großen betrieblichen Vorteil gegenübersteht. Bei der Auswahl sind die Handwerksbetriebe aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nicht auf sich allein gestellt. Kostenlose Unterstützung erhalten sie von den Digitalisierungsberatern der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.
Informationen gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Jürgen Klein, Tel. 0261 398-594, juergen.klein@hwk-koblenz.de