
01.04.2023 - Handwerk feiert seine 637 Jungmeisterinnen und JungmeisterHandwerk Special, Ausgabe Nr. 241
Aus dem Inhalt
Erlebnis Schokolade im Koblenzer Schloss
Am 1. und 2. April findet im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz das Schokoladen-Highlight des Jahres statt!
Faktencheck: Meisterbefragung
637 Meisterbriefe in 20 Gewerken werden am 1. April feierlich übergeben.
die jüngste Meistergeneration im Portrait
Augenoptikermeisterin Judith Braun, Dachdeckermeister Max Hellgoth, Elektrotechnikermeister Fabian Greiff, Feinwerkmechanikermeister Jannik Lenz, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Hagen Römer, Friseurmeisterin Nadja Hennig, Gerüstbauermeister Tim Wlasow, Installateur- und Heizungsbauermeister Jan-Hendrik Thorn, Kfz-Technikermeister Manuel Weidenfeller, Klempnermeister Philipp Bräuninger, Konditormeisterin Charlotte Sterzik, Land- und Baumaschinenmechatronikermeister Michél Hilger, Maler- und Lackierermeister Rami Djemili, Maßschneidermeisterin Nadja Bach, Maurer- und Betonbauermeister Moritz Haupt, Metallbauermeister Lukas Schleidweiler, Straßenbauermeister Yannick Hein, Tischlermeister Till Klein, Zimmerermeister Aaron Becker
Club der Meister am Start
Statt Gästeliste oder coolem Outfit braucht man für diesen Koblenzer Club vor allem den Meisterbrief, Spaß und Ideen.
silke.below-koefer@hwk-koblenz.de
Aller Ehren wert
Handwerk und ehrenamtliches Engagement – das ist eine enge wie unverzichtbare Verbindung. Für 15- oder sogar 25-jährige Ehrenamtsarbeit hat die HwK Goldene Ehrennadeln verliehen.
Meisterhafter Traumjob mit „Grello“
Kfz-Technikermeister Felix Jonas Klein macht beruflich das, wovon so viele träumen: Es geht um Supersportwagen im weltweiten Einsatz.