
22.10.2022 - Spaß am Handwerk wird zur lebenslangen ErfolgsgeschichteHandwerk Special, Ausgabe Nr. 240
Aus dem Inhalt
Im Bootsbau die Nummer 1!
Deutschlands beste Bootsbauermeisterin kommt aus Koblenz und heißt Annabelle Scherhag. Die Geschichte einer 24-Jährigen, in deren Lebensplanung das Handwerk eine zentrale Rolle spielt.
19 Landessiege gehen nach Koblenz
Die besten Nachwuchshandwerker aus ganz Rheinland-Pfalz stellten sich dem Wettbewerb um die Krone in ihrem Gewerk.
Kein Witz!
Was haben ein Polizist, ein Theologe und eine Abiturientin gemeinsam? Diese Frage könnte der Anfang eines Witzes sein, ist es aber nicht.
„Wir haben einen Plan!“
Dass das traditionelle Zimmererhandwerk heutzutage Grundlage für verschiedenste moderne Berufsrichtungen sein kann, zeigen die Zukunftspläne dieser zwei jungen Frauen.
Mit Energie durch die Krise
Weit über Koblenz hinaus ist das Café Baumann seit Generationen für höchsten Konfiseriegenuss bekannt. Die Unternehmerfamilie Warnecke hat dabei früh auf moderne
Energieeffizienz in der Produktion gesetzt.
Generationswechsel in der Bäckerei Genn
Seit 159 Jahren ist hier das Bäckerhandwerk Familiensache. Jetzt wird der Staffelstab weitergegeben von Rolf Genn an Tochter Jessica und Konditormeister Erik Müller.
Mit Abi ins Handwerk!
Diese Frage beantwortet Luca Müller eindeutig mit einem Ja!
Handwerk feiert seine Altmeister
Die Altmeisterfeier ist bei der Handwerkskammer Koblenz eine
ehrwürdige Tradition, die die Leistung der Jubilare in ganz besonderem Rahmen würdigt.
Die ewige Meisterklasse
Es kamen 185 Meisterjubilare aus ganz verschiedenen Handwerksberufen zur Altmeisterfeier. Jeder brachte seine eigene Lebensgeschichte mit, die natürlich eng mit dem Meisterbrief verbunden war und ist.
Fotos von der Feier: www.hwk-koblenz.de/fotos
Heeps unglaubliche Tischler-Story
Vom Einmann-Betrieb zu 240 Mitarbeitern in 124 Jahren – das ist gut genutzte Zeit in einem Familienbetrieb, der durch vier Generationen geprägt wurde.
Aktives Goldmeister-Duo
Erwin Schmidt aus Rheinbrohl hat vor 50 Jahren den Meistertitel erlangt und ist noch immer im Unternehmen aktiv – zusammen mit einem anderen „Altmeister“ seines Jahrgangs, der ihn als Bäcker unterstützt. Ein Meister-Duo, das es so auf 100 Jahre Meisterkompetenz bringt.
www.cafe-schmidt-rheinbrohl.de
Nachhaltigkeit - auch bei der Berufswahl!
157 Jugendliche sind vor wenigen Wochen im Kammerbezirk Koblenz in eine Tischlerlehre gestartet. Vor 78 Jahren absolvierte Erich Oster seine ersten Schritte in diesem Handwerk – in dem er noch immer voller Leidenschaft aktiv ist.
Tischler Erich Oster, Telefon 02605 518
Mehr als nur ein Job
Seit 45 Jahren schneidet, färbt, wickelt und föhnt Friseurin Marion Andres im Bad Kreuznacher Friseursalon Hans Zimmermann schon.
Friseursalon Hans Zimmermann, Telefon 0671 27862
Zauberhafte Qual der Wahl
Die Handwerkskammer Koblenz freut sich auf Glanz, Kunst und viel Publikum bei der beliebten Winterausstellung, die mit ihrer Vielfalt keine Wünsche offenlässt.
Zweites Leben für Industrieabfälle
Das Start-Up-Unternehmen Industrierelikt aus Idstein erweckt Überbleibsel aus Textilien und Holz zu neuem Leben. Ihre edel recycelten Taschen und Schmuckstücke präsentieren Karen und Michel Häcker erstmals in der Winterausstellung der Handwerkskammer Koblenz.