
Die Azubispots 2025 brachten Tausende Schüler mit Handwerksbetrieben der Region zusammen.
02.07.2025Handwerk begeisterte bei den Azubispots
Rund 200 Aussteller nahmen in diesem Jahr die Azubispots der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und Agentur für Arbeit wahr, um sich vielen Tausenden Schülern als attraktive Ausbildungsbetriebe vorzustellen. Getreu dem Motto „Wer morgen Fachkräfte will, muss sich heute zeigen“ nutzten darunter zahlreiche Handwerksbetriebe die Berufsmessen als Plattform, um bei schönstem Wetter und unter freiem Himmel ihre vielfältige Ausbildungsangebote zu präsentieren und junge Nachwuchstalente kennenzulernen.
Neben den Kooperationspartnern, der Handwerkskammer Koblenz, der Industrie- und Handelskammer Koblenz sowie der Bundesagentur für Arbeit, setzten auch zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung ein sichtbares Zeichen für die Azubispots am Deutschen Eck in Koblenz als eine starke Berufsorientierungsoffensive für die Region, darunter Daniela Schmitt (vordere Reihe, 2.v.l.), Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz und David Langner (vordere Reihe, 3.v.l.), Oberbürgermeister der Stadt Koblenz.
Den Auftakt bildete im Mai der erste von zwei Veranstaltungsterminen im Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit über 80 Unternehmen. In persönlichen Gesprächen erhielten die Jugendlichen wertvolle Informationen. Viele Mitmachaktionen vermittelten authentische Einblicke in unterschiedliche Handwerksberufe, wie der Zusammenbau eines Fensterrahmenmodells. Auch der Spaß kam nicht zu kurz! Eifrig traten die Jugendlichen in direkten Duellen gegeneinander an, um zu sehen, wer den Nagel mit den wenigsten Schlägen im Holz versenkt.
Spannende Aktionen wie diese erwarteten die jungen Besucher ebenso bei den Azubispots in Koblenz im Juni. Die neue Location am Deutschen Eck überzeugte auf ganzer Linie: Über 100 Ausbildungsbetriebe, darunter viele Vertreter aus dem Handwerk, stellten sich in prominenter Lage am Kaiser-Wilhelm-Denkmal rund 5.400 Schülern vor. Dabei war der interaktive Ansatz der Publikumsveranstaltung ein besonderes Highlight. Auf der Erlebnis- und Mitmachmeile konnten sich die Jugendlichen praktisch ausprobieren – etwa als Konditoren Vanillecreme-Törtchen mit Erdbeeren verzieren, als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Schlüsselanhänger gravieren oder als Dachdecker 52 Meter mit dem Kran in die Höhe steigen. Durch die Mitmachaktionen erlebten die Schüler typische Aufgaben der Berufe hautnah und bekamen ein Gefühl dafür, was im Arbeitsalltag wichtig ist.
Für Mitgliedsbetriebe der HwK Koblenz ist die Teilnahme an den Azubispots kostenfrei. Wer im kommenden Jahr dabei sein möchte, kann sein Interesse schon heute anmelden bei Florian Wagner, Tel. 0261/ 398-336, florian.wagner@hwk-koblenz.de
Eine Fotogalerie mit Impressionen von den Azubispots am Deutschen Eck in Koblenz findet sich im Internet unter: www.hwk-koblenz.de/fotos