
19.08.2025Fokus auf Care-Arbeit als Herausforderung für Mitarbeiter
In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zu einem immer drängenderen Problem wird, ist es für Unternehmen wichtiger denn je, attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten. Insbesondere Mitarbeiter mit familiären Verpflichtungen stehen oft vor der Herausforderung, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Im Veranstaltungsformat „Freitagsfrühstück“ der Handwerkskammer Koblenz mit der Fachkräfte-Allianz, der IHK und dem Koblenzer Bündnis für Familie werden diverse Themen vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beleuchtet.
Am Freitag, 26. September, geht es um das Thema „Care-Arbeit im Fokus – Unterstützung für pflegende Beschäftigte“. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung – insbesondere, wenn plötzlich ein Pflegefall in der Familie eintritt oder sich die Pflegesituation unerwartet verändert. Oft fehlen passende Unterstützungsangebote oder Informationen über Entlastungsmöglichkeiten. Die Teilnehmer beleuchten daher gemeinsam mit den Referentinnen Vera Schneevoigt (Ex-Managerin), Anne Schnütgen (Pflegestrukturplanerin der Kreisverwaltung MYK) und Nina Müller (Personalabteilung Landesamt für Steuern) sowie weiteren Experten aus Pflegeberatung, Verwaltung und Unternehmen, wie pflegende Mitarbeiter gezielt unterstützt werden können – etwa durch flexible Arbeitszeiten, Pflegezeitmodelle, Informationsangebote oder betriebliche Ansprechpartner.
Für die Präsenzveranstaltung, die am 26. September von 9 bis 10.30 Uhr in den Räumen der IHK Koblenz, Schlossstraße 2, 56068 Koblenz stattfindet, ist eine Anmeldung erforderlich unter www.veranstaltung.koblenz.ihk.de/freitagsfruehstueck-care