Nahaufnahme verschiedener Länderflaggen
view7 / Fotolia.com

Der Einstieg ins Auslandsgeschäft beginnt schon im Inland!Außenwirtschaft

Der Einstieg ins Auslandsgeschäft beginnt schon im Inland!

Internationale Geschäftsbeziehungen sind auch für kleine und mittlere Handwerksbetriebe ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Betriebsführung. Egal ob Sie neu im Auslandsgeschäft oder schon erfahren sind, wir begleiten Sie – ganz individuell und kostenfrei – bei der Planung und informieren Sie über einzuhaltende Formalitäten und länderspezifische Besonderheiten zum Beispiel bei:

  • Einsatz ausländischer Subunternehmer
  • Dienstleistungserbringung im Ausland
  • Messeauftritt im Ausland
  • Internationale Markterkundungsreisen

Profitieren Sie auch von unseren WebSeminaren zu aktuellen Themen und unserem regelmäßigen Außenwirtschafts-Newsletter.  Sie benötigen aktuelle Länderleitfäden oder Merkblätter? Diese erhalten Sie - selbstverständlich kostenfrei - bei uns. Sprechen Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail an.

 

Beratung und Wirtschaftsförderung
Telefon 0261/398-251
export@hwk-koblenz.de

Aktuelle Mitteilungen

Das Zuschussprogramm „Handwerkerbonus“ wurde angepasst und greift nun nicht mehr ausschließlich für Leistungen österreichischer Betriebe, sondern auch für Unternehmen aus anderen EU-Mitgliedstaaten und dem EWR. Diese Anpassung geschieht infolge einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der Europäischen Kommission. Österreich hatte die Förderung Mitte 2024 eingeführt, um die Nachfrage nach Handwerksleistungen anzukurbeln. Kunden erhalten dabei einen Zuschuss von 20 Prozent der Arbeitskosten für Arbeiten im privaten Wohnumfeld; die Förderung ist in diesem Jahr auf 1.500 Euro begrenzt.

Zwei der in Luxemburg geltenden allgemeinverbindlichen Tarifverträge schreiben einen obligatorischen Kollektivurlaub (die sog. Bauferien) vor. Die Bauferien gelten sowohl für luxemburgische als auch für ausländische Unternehmen, die Arbeiten im Großherzogtum verrichten. Betroffen sind die Branchen Hoch- und Tiefbau sowie Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik. Im Sommer 2025 darf im Zeitraum vom 25. Juli bis einschließlich 17. August nicht gearbeitet werden. Ausnahmeregelungen sind in Einzelfällen möglich (z.B. für Arbeiten an Schulen). Der Antrag muss bis spätestens 26. Mai 2025 eingereicht werden. Beachten Sie bitte, dass auch Subunternehmer selbst einen Antrag stellen müssen. Weitere Informationen und das Antragsformular für eine Ausnahmegenehmigung finden Sie hier:  itm.public.lu/de/conditions-travail/conges/conges-collectifs.html
Seit dem 1. Mai 2025 gilt in Luxemburg ein neuer gesetzlicher Mindestlohn. Der soziale Mindestlohn (salaire social minimum) hängt von der Qualifikation und dem Alter des Arbeitnehmenden ab.
  • Qualifizierte Arbeitnehmende ab 18 Jahren: 3.244,48 Euro / Monat
  • Unqualifizierte Arbeitnehmende ab 18 Jahren: 2.703,74 Euro / Monat
  • 17 bis 18 Jahre: 2.162,99 Euro / Monat
  • 15 bis 17 Jahre: 2.027,80 Euro / Monat
Bitte beachten Sie, dass es darüber hinaus für verschiedene Gewerke tarifvertragliche Vorgaben gibt, die zu beachten sind.


Veranstaltungen

  • 01.-03.10.2025 Amsterdam und Den Haag/Niederlande
    Wirtschaftsreise für Handwerker aller Branchen zum Thema "KI"
    Wie kann Künstliche Intelligenz ganz konkret im Handwerk eingesetzt werden? Welche Lösungen gibt es bereits, und was lässt sich auf den eigenen Betrieb übertragen? Begleiten Sie uns vom 01. bis 03. Oktober auf eine exklusive Unternehmerreise in die Niederlande – eines der führenden Länder Europas im Bereich KI. Vor Ort erhalten Sie praxisnahe Einblicke in innovative Anwendungen für kleine und mittlere Betriebe, tauschen sich mit Experten aus und erleben zukunftsweisende Projekte hautnah. Ein besonderer Höhepunkt: Der exklusive Abendempfang zum Tag der Deutschen Einheit in der Residenz des deutschen Botschafters in Den Haag – mit hervorragender Gelegenheit zum Netzwerken mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Nutzen Sie die Chance, neue Impulse für Ihren Betrieb zu gewinnen – kompakt, praxisnah und international vernetzt.
  • 24.-28.11.2025 Madrid/Spanien
    Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus der Bauwirtschaft
    Diese Reise bietet die Gelegenheit den spanischen Markt zu erschließen und gezielt Geschäftskontakte zu knüpfen und potenzielle Kunden oder Partner vor Ort kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der AHK Spanien.

 

Nützliche Tools, Downloads und Links