
Shows, Vorträge, Ausstellungen und Vorführungen zu Themen aus Wissenschaft und Technologie.16. Koblenzer Nacht der Technik am 8. November 2025
Die nächste "Nacht der Technik" rückt näher: Am Samstag, 8. November 2025, erleben Tausende Besucher von 14 bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Einer der Schwerpunkte ist das aktuelle Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt zum Thema "Zukunftsenergien" sowie das Internationale Jahr der Quantenforschung. Neben der HwK, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung und Kompetenz, sind viele Partner aus der Forschung und bekannte Hightech-Unternehmen sowie Institutionen vor Ort vertreten.
Freuen Sie sich auf einen bunten Mix aus Shows, Präsentationen, Mitmachaktionen und interessanten Ausstellungsbereichen!
Einige Highlights aus dem Programm
Wie macht man sich ein Bild von einem Schwarzen Loch?
Vor mehr als 100 Jahren hat Einstein mit seiner Relativitätstheorie die Existenz von Schwarzen Löchern vorhergesagt. Lange Zeit galt es als unmöglich, ein Foto von einem echten Schwarzen Loch zu bekommen, aber im April 2019 ist es Wissenschaftlern vom Event-Horizon-Telescope-Projekt (EHT) gelungen, das zentrale Schwarze Loch der Galaxie Messier 87 sichtbar zu machen. Mit 8 Teleskopen, die auf der ganzen Welt verteilt sind, wurde das umgebende Licht des Eventhorizonts empfangen. Doch was ist ein Eventhorizont und warum sind Schwarze Löcher so schwarz? Wie bekommt man ein Foto von einem 55 Mio. Lichtjahre entfernten Objekt und was bedeutet diese Entdeckung für die Physik?
Der Vortrag von Dr. Sandra Unruh findet um 17.15 Uhr Raum M-V 4 (Metall- und Technologiezentrum) statt.
Mit Alexander Gerst und Matthias Maurer ins All
Unser „Raumschiff Erde“ ist ein erstaunlicher, einzigartiger und gleichzeitig winziger Teil des gesamten Universums. Er wird auch Blauer Planet genannt. Insgesamt umspannt unsere Erde eine Oberfläche von 510 Millionen Quadratkilometern, wovon lediglich 149 Millionen Quadratkilometer mit Land bedeckt sind. Unfassbare Dimensionen, die uns erst so richtig bewusstwerden, wenn wir mit einem Raumschiff die Erde verlassen und – wie die beiden ESA-Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer – aus dem Weltall auf unsere Erde hinabblicken. Und genau das könnt Ihr jetzt auch tun. Denn die beiden nehmen Euch im SpaceBuzz One virtuell mit ins All.
Den SpaceBuzz finden Sie im Außenbereich A 2. Die Anmeldung für einen "Flug mit dem SpaceBuzz One" (geeignet für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren) erfolgt online über den Link spacebuzzone.de/flug-buchen. Das Passwort lautet: nachtdertechnik
Das vollständige Programm der diesjährigen Nacht der Technik können Sie hier herunterladen!
Nacht der Technik-App
Neu ist in diesem Jahr, dass die HwK Koblenz für die Planung und Durchführung ein aufwändiges, individuell erstelltes Veranstaltungssoftwarepaket einsetzt, das auch eine App für die Besucher beinhaltet. Die bietet viele Vorteile:
- Interaktive Karte: Die App bietet eine Karte des Veranstaltungsorts, um sich problemlos zurechtzufinden und zu den gewünschten Vorträgen oder Ständen zu navigieren.
- Übersichtliches Programm: Die App stellt das Veranstaltungsprogramm dar, ermöglicht eine personalisierte Agenda und bietet direkten Kontakt zu Ausstellern.
- Push-Benachrichtigungen: Nutzer erhalten Echtzeit-Updates zu Programmänderungen und speziellen Angeboten, um immer informiert zu bleiben.
Die Nacht der Technik-App können Sie zwei Wochen vor dem Event in den bekannten App-Stores (Google Play-Store und Apple App-Store) herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter hwk-koblenz.de/ndt-app.
Ticketcenter
Da wir mit zahlreichen Besuchern rechnen, müssen wir den Zugang zu einzelnen Shows und Vorträgen begrenzen und bitten Sie deshalb um vorherige Anmeldung am Ticketcenter im Bereich A2 (Außenbereich), die ab 1 Stunde vor dem jeweiligen Beginn des Programmpunktes möglich ist. Sie erhalten dort Ihre Einlasskarten.
Die genauen Informationen, für welche Events Tickets erforderlich sind und wo die Ausgabestellen sind, erhalten Sie unter hwk-koblenz.de/ndt-showtickets!
Anfahrt, Parken
Der Eintritt zur Koblenzer "Nacht der Technik" ist frei und der Zugang barrierefrei möglich.
Für die Anreise empfehlen wir: kostenfreies Park & Ride auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel! Zusätzlich wird ein kostenfreier Buspendelverkehr von 13.30 bis 24 Uhr ab/bis Koblenz-Hauptbahnhof, Bussteig A (Zwischenhalt gegenüber Löhr-Center Haltepunkt N) betrieben.
Hinweis: Die Veranstaltung wird fotografisch und filmisch begleitet. Das entstandene Bild- und Tonmaterial wird für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer Koblenz genutzt. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier!