
Shows, Vorträge, Ausstellungen und Vorführungen zu Themen aus Wissenschaft und Technologie.16. Koblenzer Nacht der Technik am 8. November 2025
Die nächste "Nacht der Technik" rückt näher: Am Samstag, 8. November 2025, erleben Tausende Besucher von 14 bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Einer der Schwerpunkte ist das aktuelle BMFTR-Wissenschaftsjahr zum Thema „Zukunftsenergien“" sowie das Internationale Jahr der Quantenforschung. Neben der HwK, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung und Kompetenz, sind viele Partner aus der Forschung und bekannte Hightech-Unternehmen sowie Institutionen vor Ort vertreten.
Freuen Sie sich auf einen bunten Mix aus Shows, Präsentationen, Mitmachaktionen und interesanten Ausstellungsbereichen! präsentiert.
Einige Highlights aus dem Programm
Kräfte der Natur
Christoph kennen viele aus der „Sendung mit der Maus“. Dass sein Nachname Biemann ist, wissen die wenigsten. Dass er gerne experimentiert, wissen die meisten.
Es sei sein Beruf, neugierig zu sein, sagt er über sich selbst.
Seit Jahrzehnten schafft es der Fernsehmacher, seine Zuschauer damit anzustecken.
Auf der Nacht der Technik zeigt Christoph Experimente zur Kraft der Luft, des Wassers und des Gehirns, verblüffende Experimente und altbekannte. Spannend, lustig, unterhaltend – und ansteckend!
Die Show findet um 14.30 Uhr und um 16.45 Uhr im Bauzentrum (Raum B-V 3) statt. Anmeldung erforderlich!
Wetter, Wandel, Weitblick – wie wir Klima verstehen und Zukunft nachhaltig gestalten
Was hat das Wetter mit unserer Zukunft zu tun? Eine ganze Menge. Denn wer das Klima verstehen will, muss mit dem Wetter anfangen.
Claudia Kleinert – TV-Wettermoderatorin und gefragte Rednerin zu Klima, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Wandel – nimmt ihr Publikum mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Wetterphänomene, der Klimaforschung und der Frage, was das alles mit uns persönlich zu tun hat.
Der Vortrag findet im Bauzentrum um 21 Uhr (Raum B-V 3) und um 22.30 Uhr (Raum B-V 2) statt. Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen
Das vollständige Programm finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Der Eintritt zur Koblenzer "Nacht der Technik" ist frei und der Zugang barrierefrei möglich. Kostenfreies Park & Ride ist auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel möglich. Zusätzlich wird ein kostenfreier Buspendelverkehr von 13.30 bis 24 Uhr ab/bis Koblenz-Hauptbahnhof, Bussteig A (Zwischenhalt gegenüber Löhr-Center Haltepunkt N) betrieben.
Neu ist in diesem Jahr, dass die HwK Koblenz für die Planung und Durchführung ein aufwändiges, individuell erstelltes Veranstaltungssoftwarepaket einsetzt, das auch eine App für die Besucher beinhaltet. Die bietet viele Vorteile:
- Interaktive Karte: Die App bietet eine Karte des Veranstaltungsorts, um sich problemlos zurechtzufinden und zu den gewünschten Vorträgen oder Ständen zu navigieren.
- Übersichtliches Programm: Die App stellt das Veranstaltungsprogramm dar, ermöglicht eine personalisierte Agenda und bietet direkten Kontakt zu Ausstellern.
- Push-Benachrichtigungen: Nutzer erhalten Echtzeit-Updates zu Programmänderungen und speziellen Angeboten, um immer informiert zu bleiben.
Die App können Sie in Kürze über den AppStore oder Google Play herunterladen.