Angebotsnummer 6035320-0
Aufbauseminar zur Qualifizierung für Arbeiten an Serienfahrzeugen (mit den Schwerpunkten Arbeiten an nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen sowie Arbeiten unter Spannung und in HV-Energiespeichern).
Inhalte
Aufbauseminar zur Qualifizierung für Arbeiten an Serienfahrzeugen mit den Schwerpunkten Arbeiten an nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen sowie Arbeiten unter Spannung und in HV-Energiespeichern nach DGUV Information 200-005 (bisher BGI/GUV-I 8686), Kapitel V Nr. 3.2 in Verbindung mit Anhang 9 sowie Kapitel V Nr. 3.3; Stand 4/2012.
Zu den nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen zählen in der Regel Kleinserienfahrzeuge, Busse, verunfallte Fahrzeuge und zum Teil LKW und Zugmaschinen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer berechtigt:
- an nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen selbstständig und sicher zu arbeiten,
- HV-Komponenten wie Fahrmotoren oder Energiespeicher im spannungslosen Zustand zu wechseln,
- die Fehlersuche an nicht zwangsläufig berührungssicher ausgeführten HV-Komponenten (mit berührungssicheren Prüfadaptern) durchzuführen und
- an unter Spannung stehenden Teilen von Energiespeichern zu arbeiten.
Wir bieten als anerkannte Schulungsstätte und Kooperationspartner der TAK diese Schulung zur Berechtigung für Arbeiten an Hybrid- und anderen Hochvoltsystemen an.
Seminarinhalte:
- Fach- und Führungsverantwortung
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Elektrotechnische Arbeiten nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 4 (bisher BGV/GUV-V A3) und DIN VDE 0105-100
- HV-Konzept und Fahrzeugtechnik, sicherheitstechnische Anforderungen gemäß Federal ECE Regel 100
- Werkzeuge und einzusetzende Schutz-, Prüf- und Hilfsmittel
- Absichern der Arbeitsbereiche
- Kennzeichnung der Fahrzeuge, an denen unter Spannung stehende Teile erreichbar sind
- Prüfmittel
- Spezifische nichtelektrische Gefährdungen, z. B. chemische Gefährdungen, Brand- und Explosionsgefahren
- Praktische Übungen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und HV-Energiespeichern
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer die bereits erfolgreich das Grundlagenseminar nach DGUV Information 200-005 (bisher BGI/GUV-I 8686), Kapitel, V Nr. 3.1 i.V.m Anhang 8 zum Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen in Servicewerkstätten absolviert haben.
Voraussetzungen
- Fachkundiger nach DGUV Information 200-005 (bisher BGI/GUV-I8686), Kapitel V Nr. 3.1.V.m Anhang 8 (Grundlagenseminar - Untersuchungsbescheinigung G25 (Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten) - Ersthelfer Ausbildung (1-tätig, inkl. Herz-/Lungenmassage Schulung) - Mindestalter: 18 Jahre Eine Kopie der Unterlagen für die o. g. Teilnehmervoraussetzungen ist der Anmeldung beizufügen.
Dozent
Jörg Skiba
Abschluss
Zertifikat
Zeitraum
31.05.2021 - 02.06.2021
Gebühren
Kurs: 810,00 €
Für diesen Kurs stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Eine Buchung ist daher nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse mit der Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.