
Trainer und Konzeptentwickler (m/w/d) Aus- und Weiterbildung
Ziel: Entwicklung, Schulung und Umsetzung der Digitalisierung im Bereich Aus- und Weiterbildung
Abteilung: Berufsbildung, Seminarwesen
Stellenumfang: Vollzeit
Beginn: 01.04.2021 oder später
Befristung: : Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option einer unbefristeten Verlängerung.
Dienstort: Koblenz, August-Horch-Straße 6-8, Metall- und Technologiezentrum
Vergütung: Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung analog TV-L in die EG 9, bei darüberhinausgehender Übernahme von Aufgaben und Verantwortung besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung analog TV-L in die EG 10.
Ihre Aufgaben:
- Strukturen und Prozesse der Unterrichtserteilung und Unterweisung analysieren, beschreiben und entsprechend weiterentwickeln
- Ausbilderinnen und Ausbilder für neueste Unterrichtstechniken sensibilisieren sowie an diese heranführen (von Online- oder Blended-Learning bis hin zu VR-Technik basierten Methoden)
- Schulungen für Ausbilderinnen und Ausbilder, insbesondere im Bereich der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, konzipieren und durchführen (Train the Trainer)
- Ausbilderinnen und Ausbilder bei der Umsetzung der neu entwickelten Methoden begleiten, beraten und unterstützen
- Nutzungskonzepte zum zielgerichteten Einsatz von innovativen Methoden und Techniken der Unterrichtsgestaltung konzipieren, sodass diese nachhaltig als Unterstützung dienen können
- Innovative Weiterbildungsangebote mitentwickeln und durchführen
- Zeitweise an Projekten des Bereiches Aus- und Weiterbildung mitarbeiten
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, angewandte Informatik, Informationsmanagement, (Medien-)Pädagogik oder Medien- und Kommunikationswissenschaften ist Voraussetzung, idealerweise mit abgeschlossener Gesellenprüfung im Handwerk oder sonstigem engem Bezug zum Handwerk
- Alternative Voraussetzung ist ein Meisterbrief im Handwerk mit entsprechenden Zusatzqualifikationen
- Sehr gute Kenntnisse beim Einsatz unterschiedlicher Methoden der Präsentation, Moderation und Didaktik sind erforderlich
- Aktuelle Erfahrung in der Unterweisung und Unterrichtserteilung in verschiedenen Formaten (Präsenzlernen, Online-, Blended-Learning) und auf verschiedenen Plattformen ist wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnern der beruflichen Bildung ist von Vorteil
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen wird vorausgesetzt, idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Adobe Creative Suite
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie professionelles Auftreten in der öffentlichen Präsentation sind erforderlich
- Teamfähigkeit, hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft sind Grundvoraussetzung
- Bereitschaft zu Arbeitszeiten außerhalb der generellen Servicezeit ist erforderlich
- Führerschein der Klasse B ist für den Einsatz an verschiedenen Standorten notwendig, ein eigenes Kfz ist wünschenswert
Ihr Vorteil
- Sie gestalten den digitalen Wandel im Bereich Aus- und Weiterbildung aktiv mit
- Abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihr Know-how vielseitig einbringen können
- Zusätzliche Informationen über unsere attraktiven Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen finden Sie hier
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Kristina Schmidt, 0261/398-583.
Bitte beachten Sie in Sachen Datenschutz unsere Hinweise zum Bewerbungsprozess auf unserer Homepage und nutzen Sie dort unser Bewerbungsportal.
Handwerkskammer Koblenz
Personalabteilung
Friedrich-Ebert-Ring 33
56068 Koblenz
Telefon 0261 398-141
personal@hwk-koblenz.de